NEU: Mac Mini M4 Pro und die besten Bildschirme - Blick in mein Büro
Dieser Blog-Artikel ist für Dich, wenn Du:
Dir überlegst, einen neuen Computer zu kaufen - insbesondere den neuen Mac Mini M4 (Pro).
Dir überlegst, einen (oder 2) größere Bildschirme anzuschaffen.
Wenn Du mich kennst, weißt Du: ich bin privat ein echter Computer-Freak 🤓. Ich habe schon 1986, da warst Du noch gar nicht geboren, meinen ersten PC gekauft.
Für die Älteren unter uns: das waren noch diese labbrigen Floppy-Discs, kannst Du Dich erinnern?
(Sei froh, wenn nicht 😄)
Vor ca. 20 Jahren habe ich dann mein erstes MacBook gekauft und nach einer kurzen Gewöhnungsphase bin ich nie wieder zu PCs oder Windows zurückgekehrt. (Nicht nur wegen Bill Gates)
Ich oute mich also als echter Apple-Fan.
Das einfache und intuitive Zusammenspiel zwischen iPhone, iPad, Mac Book und Mac bringt so eine Erleichterung in meinen Alltag, ich liebe es. Besonders, wenn Du, wie ich Fotos und Videos produzierst oder Webseiten gestaltest. Es ist aber sicher auch eine Sache der Gewohnheit.
Der neue Mac Mini M4 (Pro)
Nachdem ja Apple diesen November 2024 seine neuen Mac Minis vorgestellt hat, dachte ich mir sofort:
ein Wahnsinns-Rechner für diesen Preis (Mac Mini M4 in der Basis-Version nur 582,50,- exkl. MwSt!)
den will ich haben!
aber nicht den "Kleinen", sondern bitte gleich den M4 Pro.
Warum den M4 Pro?
Also ganz ehrlich: ich bin ein Qualitäts-Freak und will einfach, wenn möglich immer das Beste.
Das beste Zimmer im Hotel, den besten Tisch im Restaurant. Das beste Auto (das ich mir leisten kann)
Die schönsten Engel, Gesichter und Hände aus Marmor, das schönste Material für unsere Grabsteine und Gruften. Es ist einfach so, was soll ich sagen. Und ich bin jetzt 60 und habe es nie bereut.
Aber es gibt auch "vernünftige" Gründe für den Mac Mini M4 Pro:
Ich kaufe mir ja nur alle 4 bis 5 Jahre neue Geräte und will da zukunftssicher sein.
Und nur der M4 Pro hat die neuen Thunderbolt 5 Anschlüsse.
Die braucht man in spätestens 2 Jahren, wenn man das neue Apple-Pro-Display betreiben will.
Das hat vermutlich eine 8K Auflösung und mindestens 30 Zoll Größe.
Und es hat dann auch OLED und einen einigermaßen vernünftigen Preis (die Hoffnung stirbt zuletzt 😁)
Sowas kannst Du nicht mehr mit einem HDMI-Kabel oder USB-C betreiben.
Und ich verdiene damit mein Geld und sitze den größten Teil des Tages vor meinen Bildschirmen.
Da tue ich, was ich wirklich liebe: designen und konstruieren mit CAD in 3D.
Begleitet von gutem Kaffee und Miles Davies.
Oder Johann Sebastian Bach, Giacomo Puccini.
DELL U4025QW
Apropos Bildschirme:
Oben auf dem Bild siehst Du meinen neuen DELL U4025QW.
Das ist ein leicht gebogener (curved) Bildschirm, 39,5 Zoll Diagonale.
Das Gerät ist 95cm breit - (Bildbreite 93cm).
Die Höhe des Bildschirm selbst beträgt 42cm (Bildhöhe 40cm),
das Gerät ist 46,5cm hoch, wenn es ganz unten steht auf dem Standfuß (5cm unten Platz)
bzw. ist es 61,5cm hoch, wenn der Standfuss ganz ausgefahren ist.
Die Auflösung beträgt 5.120 x 2.160 (21:9) bei 120Hz.
Ich liebe ihn, weil er nicht nur sehr groß ist, sondern auch trotzdem eine absolut scharfe Darstellung der Schrift bietet, was er den 2.160 Pixeln in der Höhe verdankt.
(Kauf keinen Monitor über 30 Zoll, der weniger Pixel hat in der Höhe, die Schrift ist sonst immer unscharf!)
Wenn Du mehr über diesen wirklich großartigen Bildschirm wissen willst, findest Du ganz unten am Ende des Artikels einen YouTube-Video dazu mit einem ausführlichen Test.
Apple Studio Display
Oben auf dem Bild siehst Du das Apple Studio Display.
Das hat zwar "nur" 27 Zoll Bildschirmdiagonale, 59,5 x 33,5cm Bildgröße und ist nicht höhenverstellbar.
Aber dafür arbeiten 5120 x 2880 Pixel und das ist nochmal eine ganze Dimension schärfer, kontrastreicher und heller als der DELL. Das ist vom Bild her eine eigene Liga. Wie ein Hochglanz - Magazin.
Leider nur bei 60Hz Bildwiederholfrequenz, was man aber im Büroalltag nicht wirklich merkt.
Beim Scrollen im Internet und bei Filmen kann man es merken, wenn man sehr empfindlich ist.
Und falls Du gerne mal Spiele spielst, ist diese Frequenz auch wichtig (tue ich aber nicht).
Du weißt, generell gilt: je höher die Herz, umso ruhiger und angenehmer ist das Bild und damit das Arbeiten.
Arbeitsalltag mit 2 Monitoren - warum das so genial ist:
Beide Bildschirme stehen nebeneinander und werden wie ein einziger Monitor benutzt.
Du kannst also beliebig die Fenster von einem auf den anderen Screen verschieben:
Große Excel-Tabellen oder mehrere Dokumente nebeneinander (beim Rechnungen, Lieferscheine schreiben) lege ich auf den Dell, zeichnen tue ich auf dem Apple Studio Display, weil heller und schärfere Darstellung.
So, aber jetzt nochmal zum Apple Mac Mini M4 Pro:
Er ist klein und leicht, wie der Name schon sagt: 12,7 x 12.7 x 5cm.
Riesenvorteil:
Du willst oder musst zuhause weiterarbeiten (und hast dort auch einen Bildschirm)?
Du bist im Ferienhaus?
Du bist 4 Wochen in Teneriffa oder an einem anderen, schönen Ort, wo Du einen modernen Fernseher oder sogar einen eigenen Monitor hast?
Nimm Deinen Mac Mini einfach mit!
Alle Deine Dateien, Programme, Dein ganzes Büro befindet sich in Deiner Manteltasche.
Keiner hat Zugang zu Deinen Daten.
Es kann während Deiner Abwesenheit nichts gestohlen werden.
Wenn Du zurück ins Büro kommst, nimmst Du Deinen Mac Mini und arbeitest einfach weiter.
Keine Daten-Speicherungen auf irgendwelche USB - Sticks.
Keine Probleme mit der Synchronisierung (Time-Machine- BackUp nicht vergessen)
Logischerweise brauchst Du an Deinem Ort dann eine Tastatur und eine Maus,
aber das ist kriegst Du auch ins Handgepäck:
Technische Daten und Anschlüsse des Mac Mini M4 Pro
12‑Core CPU
16‑Core GPU
24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher
1 TB SSD Speicher (das einzige Extra in meinem Fall, weil ich viele Programme und Daten habe)
Normalerweise genügen die Standard 512GB, weil Du über Thunderbolt 4 (oder beim Pro Thunderbolt 5) superschnelle, externe SSD-Festplatten anschließen kannst. Da merkst Du im Normalfall fast keinen Unterschied zu der (sehr teuren) internen Apple-Festplatte.
Achtung: Du kannst den Mac Mini M4 NICHT nachrüsten, also weder den Arbeitsspeicher noch die Festplatte.
Anschlüsse vorne:
Zwei USB‑C Anschlüsse mit Unterstützung für USB 3 (bis zu 10 Gbit/s)
3,5 mm Kopfhöreranschluss
Anschlüsse hinten
Gigabit Ethernet Anschluss (optional bis zu 10 Gbit Ethernet)
HDMI Anschluss
Drei Thunderbolt 5 (USB‑C) Anschlüsse mit Unterstützung für:
Thunderbolt 5 (bis zu 120 Gbit/s)
USB 4 (bis zu 40 Gbit/s)
DisplayPort
Fazit:
Wenn Du einen neuen Computer kaufen willst und nicht zwingend an alte Windows-Schrift-Programme gebunden bist, kriegst Du aktuell nirgendwo mehr Leistung für diese 582,50 netto, exkl. MwSt.
Stand 21.12.2024
Vorteile:
klein
leicht
praktisch
einfach zum Mitnehmen
keine Laufgeräusche
keine nervigen Lüftergeräusche
absolut still im Betrieb, auch bei Volllast
alles drin, alles dran
beliebig viele Geräte anschließbar über externen USB-C -Verteiler
super schnell
super moderne Technik
offen für die Zukunft (Thunderbolt 5)
einfach zum Mitnehmen
Du kannst bis zu 3 große, hoch auflösende Monitore gleichzeitig betreiben
in der Basisversion unschlagbarer Preis
Nachteile:
Speicher-Erweiterungen extrem teuer (wenn man sie braucht)
Alles ist intern verlötet - reparieren vermutlich schwierig (Time-Machine-Back laufen lassen auf externer SSD)
kein SD-Card Reader (dafür gibt es aber günstiges Zubehör)
Wenn Du Dir schon einen Mac Mini M4 oder M4 Pro gekauft hast, lasse gerne unten einen Kommentar da und teile Deine Erfahrungen.
Du hast Fragen zu diesem Artikel?
Stelle sie unten in den Kommentaren oder schreibe mir ein E-Mail an office@mittlboeck-natursteine.at
Liebe Grüße und viel Spaß mit Deinen neuen Geräten!
Andreas Mittlböck
P.S. hier kommt das Video zum Dell-Monitor:
コメント